![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||
Kartenausschnitt | |||||
Adresse: | Am Brauhaus 8b, 01099 Dresden (ursprünglich Waldschlösschen Str. 10) | ||||
Gründung: | 1836 | ||||
Schliessung: | bis heute als Gasthausbrauerei in Betrieb |
|
|||
Geschichtlicher Überblick: |
|||||
Am 14. Juli 1836 beschlossen 12 Herren unter Vorsitz von Christian Gottlieb Eisenstuck die Gründung der Dresdner Brauerei-Societät mit dem Ziel bayrisches, aber auch Cottbuser und böhmisches Lagerbier herzustellen. Es wurde daraufhin das Gebiet um das Marcolinische Jagdschlösschen gekauft und das Braurecht eines Neustädter Maurermeisters übertragen. Trotz Widerstand der eingesessenen Brauer wurde die Brauerei zügig nach Münchener Vorbildern errichtet und am 26. März 1838 der Brauereiausschank eröffnet. Der Absatz der Brauerei stieg schnell an. Nach einem Großbrand 1857 erfolgte eine Neueinrichtung nach modernsten Grundsätzen einschließlich der Errichtung eines neuen Hauptgebäudes 1866. |
|||||
![]() |
|||||
Historische Ansicht | |||||
![]() |
|||||
Historische Ansicht | |||||
![]() |
|||||
Historische Ansicht | |||||
![]() |
|||||
Historische Ansicht (um 1936) | |||||
![]() |
|||||
Historische Ansicht | |||||
![]() |
|||||
Historisches Luftbild (um 1936) | |||||
![]() |
|||||
Historische Ansicht Hinterhof (um 1936) | |||||
![]() |
|||||
Ansicht von Elbwiesen | |||||
![]() |
|||||
Ansicht Hauptgebäude von Elbwiesen | |||||
![]() |
|||||
Ansicht Biergarten und Hauptgebäude | |||||
![]() |
|||||
Ansicht Biergarten und Blick zur Innenstadt | |||||
![]() |
|||||
Ansicht Innenhof mit Gewölben | |||||
![]() |
|||||
Ansicht Nebengebäude |
![]() |
![]() |